Vai al contenuto

VERGANGENES

27. und 28. April 2023

_________________________________________

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

 

____________________________________________________________

16. FEBRUAR  2022

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungnachweis verlangt

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018

_____________________________________________________

22. & 23. März 2018

_____________________________________________________

12. Jänner 2018

_____________________________________________________________________________________

2017

_____________________________________________________________________________________

30. November 2017

_____________________________________________________________________________________

28. September 2017

_______________________________________________________________________________________

26. September 2017

„DANTE ZUM SCHMUNZELN“
von und mit
Gianfranco Licandro & Hans Werner Sokop

Programm

- Inferno: Lesung 21. und 22. Gesang

in Originalsprache von Gianfranco Licandro

und

in Wienerisch von Hans Werner Sokop

-  Dante Anekdoten.

Einlass 18:30 – Beginn: 19:00 Uhr

reservierungen@histriones.at

_______________________________________________________________________________

24. September 2017

__________________________________________________________________________________

18. Dezember 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

 

_______________________________

 

7. November 2021

Reservierung erbeten unter: reservierungen@histriones.at oder 0664 768.5020

Beim Einlass werden Impfnachweis bzw. Genesungsnachweis verlangt

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Einladung-Studio-GL-2021-2022-Querformat-NEU.jpg____________________________________________________________

25. September  2021

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è Poster-2021-1024x687.jpg

 

_________________________________________________________

18. Oktober 2019

Questa immagine ha l'attributo alt vuoto; il nome del file è A4-Plakat-GL-Studio-724x1024.jpg


________________________________________________________________________________________________________

27. September

___________________________________________

29. Juni

___________________________________________

26. Mai 2019

_______________________________________

28. April  2019

Goethes „Faust“ muß man nicht mehr vorstellen. Es ist der große Klassiker des deutschsprachigen Theaters, in dem der Dichter den Fragen des Lebens auf den Grund geht, die wir uns heute noch stellen und uns immer stellen werden: „Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“…

Martin Ploderer, Schauspieler und Sprecher, ist mehrfach erprobt und erfolgreich mit großen Lese-Projekten. Nach den „Letzten Tagen der Menschheit“ von Karl Kraus und Dantes „Göttlicher Komödie“ präsentiert er nun – wieder im Alleingang – den integralen Text eines großen Werkes des Welttheaters, eben Goethes „Faust – der Tragödie erster Teil“.

______________________________________________________________________________

5. April 2019

Wein Weib & Gezank: szenische Lesung, Literatur und Kabarett mit Liedern von Kurt Sowinetz, Hans Moser, Georg Kreisler und Hildegard Knef und mit Texten von Loriot, Karl Valentin, Josef Weinheber, Erich Kästner, Heinrich Heine, Christa Mang, Christine Nöstlinger und Ernst Kein.

Begleitet am Piano von Martin Reisenhofer

_______________________________________

3. April 2019

Es erwartet Sie ein exotisches, buntes Programm in einem intimen Rahmen und mit einer außergewöhnlichen Besetzung: Geige und Gitarre.

Fröhliche, tänzerische und virtuose Stücke aus Italien, Spanien, Argentinien, Österreich...

______________________________________________________________________________

21. März 2019

_____________________________________________________

22. Februar 2019

Es ist wohl unumstritten, dass jeder Künstler aus dem eigenen Erlebten die treibende Kraft bekommt, die seine Werke entstehen lässt.
Xenia Galanova wird uns die Hintergründe verraten, die einige Werke Puccinis inspiriert haben.
Begleitet von der Harfenistin Elisaveta Buchinger (interessanterweise keine Klavierbegleitung!), wird sie auch einige Arien singen, die emotionsgeladene Erfahrungen verbergen.

_______________________________________________________________________________________

14. Februar 2019

Eine Zeitreise durch das vorige Jahrhundert, die im New Orleans der 1920er Jahre beginnt und im heutigen Wien endet, die zeigt, wie sich unsere Zeitgeschichte in der Musik widerspiegelt.

Verschiedenste Musikstile und Künstler vereint das Thema der Liebe.  Edith Piaf, Dean Martin, Doris Day, The Beatles, Jim Morrison, Bob Marley, Santana, Bob Dylan, Eddy Grant, S.T.S, und Ostbahn Kurt – sie alle singen von der Liebe. Aber die völlig gegensätzlichen Musikstile könnten nicht vielfältiger sein.  Das macht diese Zeitreise zu etwas Außergewöhnlichem. Und die Liederauswahl verführt dazu, die Gefühle der damaligen Zeit wiederzuerleben.

_______________________________________________________________________________________

27. Jänner 2019

Susan Müller Lascaut Chant
Claude Manac’h Chant, piano, guitare
Anel Ahmetović Accordéon

Eine Opernsängerin aus der Schweiz, ein Chansonnier aus Frankreich und ein Akkordeonist aus Bosnien.

Drei verschiedene Wege, könnte man meinen. Aber die Realität ist anders, wenn sich Balkanklänge in Pariser Musik verlieben. Oder wenn Gustav Mahlers Lieder plötzlich zweistimmig auf Französisch klingen, Edith Piaf mit Gypsy Swing loslegt und Gabriel Fauré zwischen Klassik, Jazz und Chanson schwankt. Ein weinender Caruso trifft auf einen lachenden Caruso, Kanarienvögel zwitschern by nightin Harlem. Sie wissen doch:  Musettewalzer haben vielleicht etwas eigenes, aber Sevdalinka war ja immer so schön…

A Propos musiziert und lacht, weint und schmunzelt. Die Musik vereint die ach so verschiedenen Wege und macht den Rest. Sie berührt.

_____________________________________________________

20. Dezember 2018

Internationale  und  vielsprachige Evergreens, Jazz-Standards,  lateinamerikanische Musik und eine Prise Weihnachtliche Stimmung: das ideale Rezept, um  sich mit viel Liebe und Frieden im Herzen auf Weihnachten zu freuen.

_______________________________________________________________________________________

18. Dezember 2018

Nach zwei Jahren Konzertpause treffen sich herztöne, das Vokaltrio aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland wieder, um gemeinsam in gemütlich-heimeliger Atmosphäre Weihnachten zu zelebrieren.

Dabei schmiegen sich traditionelle Weihnachts-Klassiker an gefühlvolle Eigenkompositionen. Englische Evergreens überraschen mit humorvollen deutschen Texten. Aber auch norwegisches sowie niederländisches Liedgut erschallen zum güldnen Fest. Und als besonderes Schmankerl singen Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl und Lenneke Willemsen den ein oder anderen Song aus ihrem „Repertoire der Lieblingslieder“. Genau so muss Weihnachten klingen.

_______________________________________________________________________________________

7. Dezember 2018
LA DIVINA

LA DIVINA – die Frau in der Oper.

Sie schwärmt in den höchsten Tönen und verbirgt tiefe Geheimnisse. Sie ist Mörderin und Opfer, tanzt und lacht – ist rachsüchtig und doch begehrenswert. Sie liebt und hasst aus vollem Herzen, verzeiht und gewährt – und ist immer der Mittelpunkt: Was wäre die Oper ohne die Frauen?

_______________________________________________________________________________________

29. & 30. November 2018
"LOVE ME"
Eine Performance by Natascha Ties

Wir alle wollen geliebt werden und suchen nach dem passenden Deckel, dem Partner für‘s Leben, dem einen Seelenverwandten. Und doch gibt es so viele Singles – Warum? Frauen sind anders, Männer aber auch … und weiter?
Eine etwas andere Reise durch das suchen, finden und verlieren von Liebe.

______________________________________________________________________________________

 

21. November 2018
SCHÄTZE DER OPER UND OPERETTE

Es ist schon Tradition geworden, dass das Studio MUSICA ORPHICUS nach einem erfolgreichen Workshop junge Sängerinnen und Sänger in einem Konzert präsentiert.
Genießen Sie klassische Opernarien und berühmte Operettenmelodien. Lassen Sie sich von den Stimmen und der Darstellung bezaubern. Ein intensives Erlebnis in kammermusikalischer Form.

_______________________________________________________________________________________

03 Oktober 2018

_____________________________________________________

26. Mai 2018

_____________________________________________________

21. April 2018

_____________________________________________________

20. April 2018